Ihre Spende sorgt für eine wanderbare Schweiz.
Spenden Sie jetzt einen Betrag nach Wahl für die Pflege und den Erhalt der Schweizer Wanderwege.
SPENDENDie Schweiz ist ein echtes Wanderland: 65 000 Kilometer lang ist das Wanderwegnetz, welches das ganze Land durchzieht und kostenlos unbeschwerten Wandergenuss bietet.
Um dieses einzigartige Angebot kümmert sich der Verband Schweizer Wanderwege. Zusammen mit seinen 26 kantonalen Wanderweg-Organisationen sorgt er für die hohe Qualität dieses weltweit einmaligen Freizeit- und Tourismusangebotes und setzt sich für attraktive, sichere und einheitlich signalisierte Wanderwege ein.
Helfen Sie mit und unterstützen Sie dieses Engagement mit einer Spende.
Die Schweiz, ein Wanderparadies schlechthin. Hier bilden unzählige Wanderwege ein Netz von insgesamt rund 65 000 Kilometern Länge – das ist anderthalbmal um die Erde! Je nach Kondition und gewünschtem Schwierigkeitsgrad stehen drei verschiedene Kategorien mit der jeweiligen Markierung zur Auswahl: Gelb steht für Wanderwege, Weiss-rot-weiss kennzeichnet Bergwanderwege, und wer Weiss-blau-weiss sieht, befindet sich auf einem Alpinwanderweg.
Mehr als 1500 Freiwillige setzen sich leidenschaftlich für attraktive, sichere und einheitlich signalisierte Wanderwege ein. Dank ihrem Einsatz bleibt die Signalisation auf allen Wegabschnitten bestens unterhalten. Auch bei Wegkontrollen und einfachen Unterhaltsarbeiten helfen sie tatkräftig mit, zum Beispiel beim Zurückschneiden der Vegetation.
Wandernde können sich an rund 50 000 Standorten über die Richtung, die Ziele, die Wanderzeiten und die Wegkategorie informieren. Meist gibt es an diesen Standorten wiederum mehrere Wegweiser, die zu einem grossen Teil durch ehrenamtliche Mitarbeitende der kantonalen Wanderweg-Organisationen montiert, kontrolliert und instandgehalten werden.
Seit 1934 setzen wir uns für attraktive, sichere und einheitlich signalisierte Wanderwege ein. Zu unserer Arbeit gehören die Planung und die Qualitätssicherung der Wanderweginfrastruktur im Auftrag des Bundesamts für Strassen. Die Grundlagen dafür sind in der Bundesverfassung verankert.
Als Fachexpertinnen und -experten informieren und inspirieren wir ein breites Publikum mit Wandervorschlägen, Events und Wanderpublikationen. So fördern wir das Wandern als naturnahe Freizeitbeschäftigung und als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge. Ebenfalls setzen wir uns auf politischer Ebene für das Wanderwegnetz ein. Diese Leistungen können wir dank dem Engagement von 1500 Freiwilligen sowie der finanziellen Unterstützung von Gönnern, Mitgliedern und Firmen erbringen. Viel Vergnügen auf dem Schweizer Wanderwegnetz!
Woher kommt die Wanderlust? Wie und wo sind die Wandernden unterwegs? Welche Bedeutung hat das Schweizer Wanderwegnetz und dessen Signalisation? Die Studie «Wandern in der Schweiz 2020» liefert aufschlussreiche Antworten und spannende Zahlen.
Schweizerinnen und Schweizer
wandern innerhalb
1 Jahresinsgesamt
20 000mal um die Welt
Wir sind stolz auf die Wanderwege der Schweiz. Und diesen Stolz haben wir all den Freiwilligen zu verdanken, die unermüdlich im Einsatz sind, um die Schönheit und Benutzbarkeit ebenjener Wege zu sichern. Lernen Sie hier einige unserer fleissigen Freiwilligen kennen.
Union fribourgeoise du Tourisme
Jahrelang als Pilotin über die Berge geflogen, nun als Freiwillige mittendrin
«Den Wunsch, in den Bergen unterwegs zu sein, habe ich von meinem Vater in die Wiege gelegt bekommen. Ich bin in Belgien geboren, wir haben aber unsere Familienferien oft in der Schweiz verbracht. Heute ist das Dorf Lessoc im Gebiet Greyerz mein Zuhause. Hier kümmere ich mich um den Unterhalt der Signalisation und führe Kontrollgänge durch. So kann ich meine Leidenschaft für die Kartografie, die ich bereits seit Kindertagen habe, mit der Arbeit verbinden.»
St. Galler Wanderwege
Eher zufällig reingerutscht, heute mit der ganzen Familie mit dabei
«Wir sind im Sommer wie im Winter oft draussen anzutreffen – die Berge sind unsere Heimat. Mit unserer Arbeit auf dem Wanderwegnetz möchten wir im schönen Sarganserland einen Beitrag leisten. Unsere Kinder sind auf vielen Unterhaltstouren mit dabei und unterstützen uns tatkräftig mit Pinsel und Farbe. Es ist uns ein Anliegen, ihnen zu zeigen, welche Arbeit hinter gut unterhaltenen Wanderwegen steckt.»
Zürcher Wanderwege
Als glücklich Pensionierter an sonnigen Samstagen für die Wanderwege im Einsatz
«Bereits 1978 ging es damit los, dass ich für mein Team bei der Swissair Wandertouren organisierte. Das Berufsleben habe ich mittlerweile hinter mir gelassen – das Wandern aber noch lange nicht. Ganz im Gegenteil: Als Ortsmitarbeiter der Zürcher Wanderwege bin ich für die Signalisation auf über 40 Kilometern verantwortlich.»
Verwenden Sie #merciwanderwege, um auf unserer Social Wall und Instagram vorgestellt zu werden und um andere zu inspirieren. Alle Posts mit #merciwanderwege auf Instagram sehen Sie hier.